SELLER


WAHL-Hausmarke Gleitschleim LUBRAN-W 1000 ml
zum Schlüpfrigmachen der Hände und...
SELLER
SELLER
SELLER


WAHL-Hausmarke Gleitschleim LUBRAN-W 5000 ml
zum Schlüpfrigmachen der Hände und...
(€ 3,99 * / 1 Liter)
SELLER


Kerbl Handdesinfektion 500 ml
zur schnellen Desinfektion ohne Wasser
(€ 19,90 * / 1 Liter)
SELLER
Willkommen im Online-Shop von WAHL dem Agrar-Fachversand
In dieser Rubrik finden Sie Artikel zur Brunsterkennung sowie für die Rinderbesamung.
Die Brunst eines Rinds dauert normalerweise 4 Tage. In dieser Zeit ist der Progesterongehalt in der Milch sehr niedrig. Um den optimalen Zeitpunkt für die Besamung eines brünstigen Tiers festzustellen (2-3 Tag der Brunst) bieten wir Ihnen einige Hilfsmittel in unserem Shop an. Instrument wie der Zeitenspiegel helfen Übersicht über die Zyklen eines gesamten Bestandes zu erhalten. Schnelltests helfen um sich zu vergewissern, ob sich das Tier im optimalen Bereich befindet.
Nur innerhalb der Brunst kann eine Kuh trächtig werden, der Samen kann in diesem Zeitraum die Eizelle befruchten. Dies kann über einen Natursprung erfolgen, oder aber auch über eine künstliche Befruchtung / Rinderbesamung erreicht werden. In vielen landwirtschaftlichen Betrieben werden Besamungen in Form von Eigenbestandsbesamung oder über einen Besamungstechniker vorgenommen. Für die Rinderbesamung bieten wir Ihnen viele nützliche Utensilien wie z.B. Untersuchungshandschuhe. In der Milchviehhaltung spielt die Besamung eine zentrale Rolle. Um die Qualität der Nachzucht zu beeinflussen wird hier auf den Vererber geachtet und das Sperma von Bullen ausgewählt die bestimmte Attribute wie Euterqualität und Milchleistung versprechen. Auf gesextes Sperma wird zurückgegriffen um ganz gezielt die Verteilung von männlichen Kälbern zu weiblichen Tieren zu zu steuern.
Eine aus einer Besamung resultierende Trächtigkeit einer Kuh können Landwirte mit dem von uns angebotenen Trächtigkeitsprüfgerät einfach herausfinden. Ähnlich wie beim Zyklus der Frauen, verändert sich die Konsistenz und somit auch die Leitfähigkeit des Vaginalschleims des Tiers im Laufe der Periode. Das Verfahren basiert auf der Messung des Widerstands des Gebärmutterschleims.
Ist eine Kuh erst mal tragend regt das die Milchproduktion an. Die Trächtigkeitsdauer beträgt ca. 282 Tage bis das Kalb zur Welt kommt. Nach dem Abkalben kann die Kuh im Abstand von 60-70 Tagen erneut besamt werden. An dieser Stelle schliesst sich der Kreislauf einer stetigen Milchproduktion.